Rote Bete: Mehr als nur Farbe auf dem Teller
Manchmal im Schatten ihrer bekannteren Gemüsekameraden, doch die Rote Bete, auch als Rahne oder Rote Rübe bekannt, ist ein echter Schatz des Gartens. Sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und beeindruckt nicht nur mit ihrer intensiven Farbe, sondern auch mit einem unverwechselbaren, leicht erdigen und doch süßen Geschmack.
Eine Knolle für alle Fälle
Die Rote Bete ist ein kulinarisches Chamäleon. Sie lässt sich wunderbar roh genießen, zum Beispiel fein geraspelt in Salaten, wo sie eine knackige Textur und eine lebhafte Farbe beisteuert. Gekocht entfaltet sie eine weichere Konsistenz und ihr Aroma wird milder, ideal für wärmende Suppen und Eintöpfe oder als klassische Beilage zu Fleisch und Fisch. Auch eingelegt ist sie ein Genuss und verlängert ihre Haltbarkeit. Und wer es schnell und einfach mag, kann sie als frischen Saft pur trinken oder Smoothies damit aufpeppen. Übrigens: Auch die jungen Blätter sind essbar und lassen sich ähnlich wie Spinat zubereiten!

Dein Booster aus der Natur
Abgesehen von ihrer Vielseitigkeit ist die Rote Bete ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Sie liefert reichlich Folsäure, wichtig für die Zellbildung, sowie Vitamin C zur Stärkung des Immunsystems. Auch Eisen und Kalium, die für Blutbildung und Muskeln wichtig sind, stecken in ihr. Ihre einzigartigen Betalaine, die auch für die kräftige Farbe verantwortlich sind, wirken als starke Antioxidantien und können entzündungshemmende Eigenschaften haben. Nicht zu vergessen sind die natürlichen Nitrate, die im Körper zu Stickoxid umgewandelt werden können und sich positiv auf den Blutdruck und die sportliche Leistung auswirken können.
Rote Bete ist also nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein echtes Plus für deine Gesundheit und eine Bereicherung für jeden Speiseplan.