Infos

Mairübe

Mairüben – Das zarte Frühlingsgemüse Die Mairübe, auch bekannt als Mairübchen oder Navette, ist ein Wurzelgemüse, das mit dem Teltower Rübchen und der Herbstrübe verwandt ist und seit einiger Zeit wiederentdeckt wird. Ihren Namen verdankt sie ihrer Hauptsaison: Sie wird im zeitigen Frühjahr ausgesät und kann bereits im Mai geerntet werden, wenn die Knollen noch […]

Mairübe Weiterlesen »

Mühlen-Mail KW24/2025

Liebe Mitglieder, wir hoffen, es geht euch allen gut!  Hier ein paar wichtige Infos und Einladungen für diese Woche: 1. Mithilfe beim Bohnenpflücken am Mittwoch oder DonnerstagDiese Woche brauchen wir eure Unterstützung beim Ernten der Bohnen. Tanja wird am Donnerstagvormittag bereits da sein und helfen. Wenn jemand von euch Zeit und Lust hat, freuen wir

Mühlen-Mail KW24/2025 Weiterlesen »

Mühlen-(Info)Mail KW24/2025

Liebe Mühlenfreund*innen,  🌞 Einladung zur Sommersonnenwende 🌿 die Tage werden länger, die Felder grüner – und bald steht die Sonne am höchsten Punkt des Jahres.Das möchten wir mit euch feiern – bei einem stimmungsvollen Abend zur Sommersonnenwende! ✨🌻 📅 Wann: Samstag, 21. Juni📍 Wo: hinter dem gelben Ausgabewagen auf dem Feuerplatz Merkt euch den Termin gerne schon

Mühlen-(Info)Mail KW24/2025 Weiterlesen »

Kohlrabi

Kohlrabi: Das vielseitige Stielgemüse Kohlrabi ist ein faszinierendes Gemüse und ein Mitglied der vielseitigen Familie der Kreuzblütler, zu der auch Brokkoli und Grünkohl gehören. Sein Name ist eine Kombination aus den deutschen Wörtern „Kohl“ und „Rabi“ (für Rübe), was seine Abstammung vom Wildkohl und seine rübenähnliche Form treffend beschreibt. Botanisch gesehen ist die essbare Knolle

Kohlrabi Weiterlesen »

Knoblauch

Knoblauch: Die scharfe Knolle mit Geschichte Knoblauch (Allium sativum) ist weit mehr als nur ein Gewürz; er ist eine jahrtausendealte Kulturpflanze, die für ihren einzigartigen, scharfen Geschmack und ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Ursprünglich aus Zentralasien stammend, fand der Knoblauch früh seinen Weg in die Küchen und Medizinschränke vieler Kulturen, von den alten Ägyptern

Knoblauch Weiterlesen »

Grünkohl

Grünkohl: Der Vitaminheld des Winters Grünkohl, oft auch als Braunkohl, Krauskohl oder Federkohl bezeichnet, ist weit mehr als nur ein saisonales Gemüse. Er gehört zur Familie der Kreuzblütler und hat eine lange Geschichte: Schon in der Antike wurde er geschätzt, und er ist eng verwandt mit dem Wildkohl. In Deutschland ist er seit Jahrhunderten fester

Grünkohl Weiterlesen »

Fenchel

Fenchel, das Gemüse mit Heilkraft Fenchel ist ein vielseitiges und aromatisches Gemüse, das sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde geschätzt wird. Er gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und ist eng mit Karotten, Sellerie und Petersilie verwandt. Herkunft und Geschichte Der Fenchel (Foeniculum vulgare) stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Südwestasien. Schon

Fenchel Weiterlesen »

Erdbeeren

Erdbeere, die rote Königin des Sommers Unsere Erdbeeren von der SoLawi Hüftersheim sind weit mehr als nur eine süße Versuchung; sie sind ein vielseitiges Geschenk der Natur und die unangefochtene Königin des Sommers. Für uns sind sie eine besonders geschätzte Kultur, die wir mit Hingabe im Freilandanbau pflegen. Ihr leuchtendes Rot und ihr unvergleichliches Aroma

Erdbeeren Weiterlesen »

Eisbergsalat

Eisbergsalat – der knackige Allrounder auf Ihrem Teller Der Eisbergsalat, auch bekannt als Krachsalat oder Eissalat, ist eine beliebte Salatsorte, die für ihre knackige Textur und ihren milden, erfrischenden Geschmack geschätzt wird. Mit seinem festen, kohlähnlichen Kopf und den hellgrünen, saftigen Blättern bringt er eine angenehme Frische in jede Mahlzeit. Vielseitigkeit in der Küche Eisbergsalat

Eisbergsalat Weiterlesen »

Chilli

Chili: Die feurige Beere mit überraschenden Talenten Chili, die scharfe Frucht der Gattung Capsicum aus der Familie der Nachtschattengewächse, ist weit mehr als nur ein Gewürz, das Speisen einheizt. Ursprünglich in Mittel- und Südamerika beheimatet und bereits vor Tausenden von Jahren in Mexiko kultiviert, hat die Chili ihren Siegeszug um die Welt angetreten und ist

Chilli Weiterlesen »