Gemüse

Mairübe

Mairüben – Das zarte Frühlingsgemüse Die Mairübe, auch bekannt als Mairübchen oder Navette, ist ein Wurzelgemüse, das mit dem Teltower Rübchen und der Herbstrübe verwandt ist und seit einiger Zeit wiederentdeckt wird. Ihren Namen verdankt sie ihrer Hauptsaison: Sie wird im zeitigen Frühjahr ausgesät und kann bereits im Mai geerntet werden, wenn die Knollen noch

Mairübe Weiterlesen »

Blumenkohl Dicke-Bohnen Aufstrich

  Diese Woche (KW23/2025) hatte ich eine kleine kulinarische Herausforderung: Meine Blumenkohlröschen hatten schon ihren Auftritt in einemleckeren Auflauf, aber ich wollte die Reste keinesfalls verschwenden. Da kammir ein kürzlich entdeckter Rezeptbaukasten für Aufstriche wie gerufen! Er ist perfekt, um Gemüsereste kreativ zu verwerten und selbst aus kleinen Mengen etwas Besonderes zu zaubern. Also habe

Blumenkohl Dicke-Bohnen Aufstrich Weiterlesen »

Kohlrabi

Kohlrabi: Das vielseitige Stielgemüse Kohlrabi ist ein faszinierendes Gemüse und ein Mitglied der vielseitigen Familie der Kreuzblütler, zu der auch Brokkoli und Grünkohl gehören. Sein Name ist eine Kombination aus den deutschen Wörtern „Kohl“ und „Rabi“ (für Rübe), was seine Abstammung vom Wildkohl und seine rübenähnliche Form treffend beschreibt. Botanisch gesehen ist die essbare Knolle

Kohlrabi Weiterlesen »

Knoblauch

Knoblauch: Die scharfe Knolle mit Geschichte Knoblauch (Allium sativum) ist weit mehr als nur ein Gewürz; er ist eine jahrtausendealte Kulturpflanze, die für ihren einzigartigen, scharfen Geschmack und ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Ursprünglich aus Zentralasien stammend, fand der Knoblauch früh seinen Weg in die Küchen und Medizinschränke vieler Kulturen, von den alten Ägyptern

Knoblauch Weiterlesen »

Grünkohl

Grünkohl: Der Vitaminheld des Winters Grünkohl, oft auch als Braunkohl, Krauskohl oder Federkohl bezeichnet, ist weit mehr als nur ein saisonales Gemüse. Er gehört zur Familie der Kreuzblütler und hat eine lange Geschichte: Schon in der Antike wurde er geschätzt, und er ist eng verwandt mit dem Wildkohl. In Deutschland ist er seit Jahrhunderten fester

Grünkohl Weiterlesen »

Fenchel

Fenchel, das Gemüse mit Heilkraft Fenchel ist ein vielseitiges und aromatisches Gemüse, das sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde geschätzt wird. Er gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und ist eng mit Karotten, Sellerie und Petersilie verwandt. Herkunft und Geschichte Der Fenchel (Foeniculum vulgare) stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Südwestasien. Schon

Fenchel Weiterlesen »

Eisbergsalat

Eisbergsalat – der knackige Allrounder auf Ihrem Teller Der Eisbergsalat, auch bekannt als Krachsalat oder Eissalat, ist eine beliebte Salatsorte, die für ihre knackige Textur und ihren milden, erfrischenden Geschmack geschätzt wird. Mit seinem festen, kohlähnlichen Kopf und den hellgrünen, saftigen Blättern bringt er eine angenehme Frische in jede Mahlzeit. Vielseitigkeit in der Küche Eisbergsalat

Eisbergsalat Weiterlesen »

Chilli

Chili: Die feurige Beere mit überraschenden Talenten Chili, die scharfe Frucht der Gattung Capsicum aus der Familie der Nachtschattengewächse, ist weit mehr als nur ein Gewürz, das Speisen einheizt. Ursprünglich in Mittel- und Südamerika beheimatet und bereits vor Tausenden von Jahren in Mexiko kultiviert, hat die Chili ihren Siegeszug um die Welt angetreten und ist

Chilli Weiterlesen »